home
Kontakt
Möchten Sie ein mit unseren Produkten realisiertes Projekt einreichen, haben Sie Fragen oder Anregungen? Melden Sie sich über portal@hoermann.de
Abo
Möchten Sie zukünftig alle PORTAL Ausgaben kostenfrei per Post erhalten? Registrieren Sie sich hier.
share
Technik

Schörghuber: Gleitender Deckenanschluss

Langlebige Detaillösung

Anwendungsbereiche: In der modernen Architektur sind flexible und langlebige Detaillösungen gefragt – insbesondere bei der Planung von Türsystemen in Neubauten oder Gebäuden mit großen Spannweiten. Ein gleitender Deckenanschluss ermöglicht es, Bewegungen oder Lasten aus der Decke konstruktiv zu entkoppeln und nicht direkt auf angrenzende Bauteile wie Türzargen zu übertragen. Das ist essenziell, wenn Decken infolge von Setzungen, Temperatur- oder Feuchteschwankungen arbeiten. Gerade bei Massivholz-Stockzargen, Festverglasungen oder in Gebäuden mit potenziellen Setzungen bietet der gleitende Anschluss eine zuverlässige Lösung. Die Zarge wird im Deckenbereich beweglich gelagert, sodass vertikale Bewegungen aufgenommen werden können, ohne die Funktionalität des Türelements zu beeinträchtigen. Das ist insbesondere bei Türen mit Anforderungen an Brand-, Rauch- oder Schallschutz von zentraler Bedeutung. Schörghuber bietet Architekten und Planern ein breites Spektrum an Anschlussvarianten – technisch durchdacht, normgerecht und gestalterisch flexibel. Ob Stahl-, Holz- oder Aluminiumzargen, mit Oberlicht oder Seitenteil: Jede Lösung wird so konzipiert, dass sie sich nahtlos in das architektonische Konzept integrieren lässt und gleichzeitig höchste funktionale Anforderungen erfüllt.

Produkt: Gleitender Deckenanschluss Funktionen: T30/F30 Brandschutz, Rauchschutz, Schallschutz bis Rw = 42 dB, Feuchtraum Anschluss: zur Deckenkonstruktion Kombinierbar mit: Festverglasungen, Seiten-/Oberteilen, Zargen

Gleitender Deckenanschluss Variante 1
Gleitender Deckenanschluss Variante 2
Gleitender Deckenanschluss Variante 3
alle Themen
keyboard_arrow_up
News
Kataloge
Mediacenter
Texte / CAD / BIM
Architektenberatung