home
Kontakt
Möchten Sie ein mit unseren Produkten realisiertes Projekt einreichen, haben Sie Fragen oder Anregungen? Melden Sie sich über portal@hoermann.de
Abo
Möchten Sie zukünftig alle PORTAL Ausgaben kostenfrei per Post erhalten? Registrieren Sie sich hier.
share
Unternehmensnachrichten

Hörmann: Reparieren statt wegwerfen

Nachhaltigere Garagentor-Antriebe von Hörmann

Ein Garagentor-Antrieb öffnet und schließt das Garagentor über viele Jahre hinweg zuverlässig. Funktioniert er eines Tages nicht mehr, landet er oft komplett im Elektroschrott. Geht das auch anders?
„Ein Garagentor-Antriebskopf besteht aus vielen Einzelkomponenten. Auch wenn nur eine dieser Komponenten kaputt geht, wird meist das gesamte Gerät weggeworfen – obwohl die anderen Bestandteile noch wunderbar und dauerhaft funktionieren“, sagt Henrike Linnemann, die das Kundencenter der Hörmann KG Antriebstechnik leitet. „Das ist nicht nachhaltig und hat uns schon lange gestört. Deshalb hat Hörmann eine Innovation auf den Weg gebracht, die Elektroschrott vermeiden hilft: einen Reparatur-Service für alle Garagentor-Antriebe der Serie 4.“ 

So funktioniert das Angebot
Hörmann Fachhandelspartner vor Ort senden den defekten SupraMatic 4- oder ProMatic 4-Antriebskopf direkt zu Hörmann. Handwerklich versierte Kundinnen und Kunden können den Ausbau auch selbst übernehmen und den Antriebskopf über einen Online-Händler zum Hersteller senden lassen. Dort wird das Gerät von Fachleuten geprüft: Kann der Schaden repariert werden? Ist dies möglich, erfolgt die Instandsetzung zu einer definierten Reparaturpauschale. Anschließend durchläuft der Antriebskopf einen anspruchsvollen Test, um sicherzustellen, dass er allen künftigen Belastungen gerecht wird. Dann wird er zurückgesendet und vom Fachhändler oder Kunden eingebaut. Auf die ausgetauschten Komponenten bietet Hörmann zwei Jahre Gewährleistung. „Viele Bauherren legen Wert auf nachhaltige Produkte“, so Linnemann. „Wer sich für einen reparaturfähigen Garagentor-Antrieb entscheidet, entscheidet sich für eine ressourcenschonende Alternative.“ Jede Reparatur trägt dazu bei, Elektroschott zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe zu schonen. Laut Statistischem Bundesamt wanderten 2022 in der EU rund 5 Millionen Tonnen ausgedienter Elektro- und Elektronikgeräte in den Müll. Deutschland lag mit 10,8 Kilogramm pro Kopf leicht unter dem Europadurchschnitt.

Garagentor-Antriebe der Serie 4
alle Themen
keyboard_arrow_up
News
Kataloge
Mediacenter
Texte / CAD / BIM
Architektenberatung