home
Kontakt
Möchten Sie ein mit unseren Produkten realisiertes Projekt einreichen, haben Sie Fragen oder Anregungen? Melden Sie sich über portal@hoermann.de
Abo
Möchten Sie zukünftig alle PORTAL Ausgaben kostenfrei per Post erhalten? Registrieren Sie sich hier.
share
Hörmann Expertise:

Rolltore XXL

Petra Ziegler über Rolltore in der Kulturweberei in Finsterwalde

In der Kulturweberei Finsterwalde wird auf Tore mit Format gesetzt: Ein Rolltor erstreckt sich über zwei Geschosse, ein weiteres schützt einen stattlichen Flügel, der für Konzerte genutzt wird.

Ein Rolltor DD in der Kulturweberei erstreckt sich über zwei Geschosse. Ist das eine ungewöhnliche Lösung für dieses Produkt?
Ein Abschluss über zwei Geschosse ist schon ungewöhnlich, aber das Rolltor DD ist genau für solche Dimensionen gemacht. Es kann standardmäßig bis zu 12 Meter breit oder 9 Meter hoch sein. Sogar Lösungen für noch breitere Öffnungen von bis zu 36 Metern sind möglich: Unsere Kombination SSG DD verbindet dafür bis zu drei Rolltore DD mit verschiebbaren Mittelstützen. Wenn es richtig schnell gehen muss, kommt das DD S6 mit Frequenzumrichter zum Einsatz – das öffnet mit bis zu 1,1 Metern pro Sekunde. In der Kulturweberei wurde allerdings unsere Standardlösung verwendet – die reicht hier völlig aus.

Petra Ziegler – Produktmanagerin bei Hörmann
Der kleine Antrieb und ...
... die patentierte Zugfedertechnik im Detail.

Welche Herausforderungen ergeben sich durch die Größe – und wie werden sie gelöst?
Bei großen Außenöffnungen spielt die Windlast eine entscheidende Rolle. In diesem Projekt haben wir ein fünf Meter breites Tor verbaut – das liegt noch im Standardbereich für Windlastklasse 4. Aber wir können auch bis zu 12 Meter Breite mit dieser Windklasse realisieren. Dafür setzen wir auf spezielle Sturmhaken, verstärkte Führungsschienen und individuell abgestimmte Befestigungsmaterialien – alles angepasst an den jeweiligen Baukörper. In der Kulturweberei war die beengte Einbausituation eine Herausforderung, doch auch dafür eignet sich das DD perfekt.

Wie sieht der Aufbau des Tores aus, und was muss man bei der Montage beachten?
Das Rolltor DD ist ein Standardprodukt – und Hörmann ist für Top-Qualität in immer gleicher Ausführung bereits im Standard bekannt. Unsere Tore werden montagefertig geliefert, mit vorgebohrten Befestigungslöchern und dem passenden Befestigungsmaterial für den jeweiligen Baukörper. Die Führungsschienen können sogar als Bohrschablone genutzt werden. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt für eine schnelle, saubere Montage. Bei dieser Höhe kommen natürlich Hubwagen, Hebebühne oder Gabelstapler zum Einsatz – aber das ist Routine.

Benötigt das Tor einen speziellen Antrieb?
Nein, beim Rolltor DD setzen wir auf einen üblichen Direktantrieb, wobei die Leistung auf die jeweilige Torgröße abgestimmt ist. Eine integrierte Bremse verhindert zudem einen möglichen Absturz bei Fehlfunktion. Passend zum Antrieb bietet unsere Steuerung viele individuelle Anschlussmöglichkeiten – zum Beispiel eine zweite Öffnungshöhe auf Knopfdruck, wenn man zum Beispiel nur die untere Etage öffnen möchte. 

Standard - und doch ...
... ein ungewöhnlicher Anblick: ...
... Ein Rolltor DD erstreckt sich über zwei Etagen.

Im Inneren wird ein Rolltor SB genutzt. Wie wird es betätigt?
Durch unsere patentierte Zugfedertechnik benötigen wir für das SB-Tor einen kleineren Antrieb. Dabei halten die Federn das Gewicht des Behangs, und der Antrieb übernimmt nur die reine Torbewegung zum Öffnen und Schließen.

Was zeichnet die Zugfedertechnik besonders aus?
Die Zugfedertechnik ermöglicht den Einsatz unseres intelligenten Antriebs. Mit seiner Kraftbegrenzung macht dieser eine zusätzliche Sensorik zum Öffnen und Schließen überflüssig, und der Betrieb läuft leise und schonend. 

Beide Tore sind mit einem Decotherm-Behang ausgeführt. Warum passt dieser Behang perfekt zu den Anforderungen in diesem Projekt?
Decotherm ist eine Entwicklung von Hörmann – doppelwandig, geschäumt, mit gewölbter Profilform, die Einbauraum spart. Seit den 1990er-Jahren setzen wir auf eine hochwertige Coil-Coating-Beschichtung, die die Profile langlebiger und witterungsbeständiger macht. Ein zusätzlicher Schutzlack mit Polyamid reduziert Abrieb und Laufgeräusche. Optisch bleibt der Behang lange schön, und farblich ist fast alles möglich: zwei Standardfarben, sieben Vorzugsfarben und auf Wunsch jede RAL-Farbe. In der Kulturweberei wurde außen eine Vorzugsfarbe gewählt, innen eine Sonderfarbe – abgestimmt auf Wände und Türen. So fügt sich das Tor harmonisch ins Gesamtbild ein.

Innen schützt ein Rolltor SB ...
... den Konzertflügel.
alle Themen
keyboard_arrow_up
News
Kataloge
Mediacenter
Texte / CAD / BIM
Architektenberatung