
Schulanlage Allmend in Zürich Cum laude
Schule geht also auch anders. Zu besichtigen ist dies seit Neuestem in der Zürcher „Greencity“: In kurzer Zeit wurde dieses Schulhaus errichtet, unkonventionell in der Form, energiesparend, bewusst nachhaltig und als integraler Bestandteil eines neuen Stadtviertels. In dem Schulgebäude kamen Spezialtüren aus Holz vom Hersteller Schörghuber zum Einsatz.
Ist dies noch Zürich oder doch schon eine Kreuzung aus Berlin-Mitte und einer schönen neuen Öko-Welt? Die eidgenössische Architekturkritik und die bürgerliche Presse reagierten jedenfalls leicht irritiert auf die neue „Greencity“ im Süden der Stadt. Denn das dort geschaffene urbane Gesellschaftskonzept passt (bislang) offenbar eher weniger ins eidgenössische Lebensgefühl und dessen Freiheitsbegriff. Im Zentrum der „Greencity“ entstand nun gerade erst eine sehr bemerkenswerte Schule.
„Wollen wir so leben?“
Wo heute höchst verdichtete Wohnblocks stehen, wurde ehedem Papier produziert. Bald sollen hier bis zu 3000 Menschen leben, und für deren erwartete 250 Kinder ist eine Schule nötig. Hinter einem Autobahndreieck und eingeklemmt zwischen den Gleisen der Sihltalbahn und der A4 entsteht ein klimatisch-gesellschaftspolitisches Pionierprojekt. Das zentrale Anliegen: Hier sollen keinesfalls mehr als 2000 Watt Energie pro Person verbraucht werden. Der Schweizer Durchschnitt liegt bei 5000 Watt. Dies bleibt nicht ohne Konsequenzen: Wärmer als 20 Grad wird es auch winters nicht in den Wohnungen der Singles und kinderreichen Familien, für die hier gebaut wurde. Denn die Heizung ist ferngesteuert. Der eigene Energieverbrauch wird per App angezeigt. Private Waschmaschinen und Trockner sind verboten. Und die Mietverträge weisen allerlei Besonderheiten auf. Es wurden bewusst extrem wenige Parkmöglichkeiten geplant: Wer hier mieten will, muss sich vertraglich verpflichten, auf ein eigenes Auto zu verzichten und nur die sparsamsten Haushaltsgeräte zu betreiben. „Wollen wir so leben?“, fragt die Neue Zürcher Zeitung – und gibt die Antwort: „Hoffentlich sieht unser aller grüne Zukunft anders aus.“ Die schweizerische Presse-Antwort auf die Frage „Wollen wir so lernen?“ steht zwar noch aus; das passend zu den Zielen der „Greencity“ errichtete Schulgebäude darf jedoch schon besichtigt werden.
Es tut uns Leid, hier steht kein Inhalt zur Verfügung.
Weitere Inspirationen in unserer Galerie
© Copyright Hinweis
Die hier per Download erhältlichen Pressetexte, Fotos und Grafiken dürfen für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. In Print- und Online-Veröffentlichungen müssen Fotos und Grafiken mit dem Hinweis "Abbildung: Hörmann KG" versehen werden.